Secabo C40 Manual de usuario Pagina 4

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 10
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 3
4
®
4. Installieren und Testen
4.1. Inbetriebnahme des Gerätes
Stellen Sie sicher, dass vor und hinter dem Gerät genügend Platz für den Folientransport vor-
handen ist. Der Schneideplotter darf nur in einer sauberen und trockenen Umgebung betrie-
ben werden.
• Schließen Sie den Plotter mit dem mitgelieferten Kaltgerätekabel an einer 220V Steckdose an.
• Schalten Sie den Plotter nun ein. Vorsicht - nach dem Einschalten bewegt sich der Messerkopf zu-
nächst nach rechts.
4.2. Installation Plottertreiber
Um den Schneideplotter aus CorelDraw oder Freehand ansteuern zu können muss dieser als Drucker im
System installiert werden. Der passende Druckertreiber findet sich auf der mitgelieferten CD. Rufen Sie
einfach die Datei
driverSecabo.exe
aus dem Verzeichnis
driverSecabo.exe
aus dem Verzeichnis
driverSecabo.exe
printer driver
auf. Bei der Installation muss die
printer driver
auf. Bei der Installation muss die
printer driver
verwendete Schnittstelle ausgewählt werden.
Nach der Installation des Druckertreibers kann Ihr Secabo Schneideplotter von CorelDraw, Freehand
oder Adobe Illustrator (ab Version 11) direkt über
Datei – drucken
angesteuert werden.
Datei – drucken
angesteuert werden.
Datei – drucken
4.3. Verwendung von Artcut
Optional zu Ihrem Secabo Schneideplotter ist die Artcut Schneidesoftware erhältlich. Informationen zur
Installation und Verwendung dieser Software entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Handbuch.
4.4. Einsetzen und Einstellen des Messers
• Nehmen Sie eines der mitgelieferten Schneidemesser und stecken Sie es so in den Messerhalter,
dass die Klinge vorne heraussteht.
• Stellen Sie nun durch Drehen an der silbernen Schraube am oberen Ende der Messerhalters die
Schneidetiefe ein.
• Die Tiefe ist vorerst richtig eingestellt, wenn Sie mit der Fingerspitze vorsichtig über das Messer strei-
chen und nur ein leichtes Kratzen spüren. Da die Tiefeneinstellung des Messers materialabhängig
ist, müssen Sie diese später eventuell anpassen.
• Fixieren Sie die Messereinstellung durch Festdrehen der Messingschraube.
• Durch Drücken auf den Stift an der hinteren Seite des Messerhalters können Sie das eingesetzte
Messer jederzeit wieder entfernen und austauschen. Achtung - Verletzungsgefahr!
Vista de pagina 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios