
5.5 Das Werkzeuge-Menü
5.5.1 Die Konturlinie…-Funktion
Mit der Konturlinie-Funktion wird der äußere Rand beliebig vieler Objekte
errechnet und mit einer Umrisslinie versehen. Im Gegensatz zur Outline
können mit diesem Werkzeug auch Bitmaps konturiert werden. Überdies
wird nicht jedes einzelne Objekt umrandet, stattdessen wird versucht,
möglichst nur eine Kontur zu finden, die alle selektierten Objekte umfasst.
Diese Funktion eignet sich daher besonders zum Erstellen von Schnittlinien
um Aufkleber. Die Objekte des Aufklebers können beliebig
zusammengestellt werden. Anschließend wird mit dem hier beschriebenen
Werkzeug der Umriss des Aufklebers im gewünschten Abstand berechnet.
Die so erstellte Konturlinie kann später zum Ausschneiden des gedruckten
Aufklebers verwendet werden
K
Ausführlich: siehe Kapitel 4.6.1: Umriss vs Outline vs Konturlinie
5.5.2 Die PhotoCut…-Funktion
Diese Funktion erzeugt Vektoren aus Bitmaps. PhotoCut berechnet aus
Windows Bitmap-Dateien (*.BMP, *.PCX, *.TIF) Rasterstreifen oder Muster,
die mit einem Schneideplotter oder einem ähnlichen Gerät ausgegeben
werden können. Das Bild wird in logische Pixel aufgeteilt und der
durchschnittliche Grauwert für jedes dieser logischen Pixel ermittelt. Es
entsteht also ein Bild, das weniger Pixel hat als das Original. Aus diesem
Bild werden dann horizontale oder vertikale Streifen, Kreise, Quadrate, …
erzeugt, deren Breite proportional zum Grauwert an der entsprechenden
Stelle ist.
siehe Kapitel 8.11: Die PhotoCUT-Funktion
5.5.3 Der Justiermarken setzen-Befehl
Dieser Befehl setzt automatisch Justiermarken um die selektierten
Objekte. Art, Größe und Position bzgl. des selektierten Objekts werden im
Einstellungen/Grundeinstellungen/Passer-/Justiermarken-Menü
voreingestellt.
Hinweis: Die Marken liegen in keinem Layer, werden immer schwarz
dargestellt, behalten die Skalierung und ihre Größe bei und werden
beim Anlegen gruppiert.
siehe Kapitel 5.6.1.5: Das Passer-/Justiermarken…-Setup
UMSCH+J
5.5 Das Werkzeuge-Menü
118
Comentarios a estos manuales