Das CoCut-Menü ist nun geladen.•
Schalten Sie nun im oberen Reiter in den Menüleiste-Dialog um. In der
Menügruppe wählen Sie CoCut Plot aus und fügen es an der gewünschten
Stelle im AutoCAD Menü ein.
•
3.3.4.2 Menüdatei für AutoCAD LT 98 und R14
Im Menü Extras wählen Sie den Menüpunkt Anpassen/Menüs aus.•
In dem Dialog, der nun geöffnet wird, betätigen Sie die Blättern-Schaltfläche.•
Der Dateiauswahl-Dialog wird geöffnet. Stellen Sie in diesem Dialog die
Dateiendung auf *.mnu um.
•
Wählen Sie die Datei corun.mnu aus und schließen Sie den Dialog.•
Betätigen Sie nun die Laden-Schaltfläche und bestätigen Sie den Abfragedialog
mit OK
•
Das CoCut-Menü ist nun geladen.•
Schalten Sie nun im oberen Reiter in den Menüleiste-Dialog um. In der
Menügruppe wählen Sie CoCut Plot aus und fügen es an der gewünschten
Stelle im AutoCAD Menü ein.
•
Im Menü Datei wählen Sie den Menüpunkt Druckereinrichtung aus.•
In dem Dialog, der nun geöffnet wird, betätigen Sie die Öffnen-Schaltfläche und
wählen die Datei cocutlt98.pc2 (LT98) bzw. cocutr14.pc2 (R14) aus.
•
Beenden Sie den Dialog.•
Starten Sie nun einen Druckjob, indem Sie im Datei-Menü den Menüpunkt
Drucken aktivieren, um die folgenden Einstellungen durchzuführen: Aktivieren
Sie den Schalter Plot in Datei, stellen Sie den Skalierfaktor auf 1:1 und die
Einheit auf mm.
•
Im Menü befindet sich nun ein CoCut-Eintrag und in den Toolbars wurde eine
CoCut-Toolbar hinzugefügt.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass bei der ersten Ausgabe die Checkbox „In Datei
plotten” aktiviert ist.
Bei dieser Vorgehensweise werden alle Zeichnungselemente übergeben. Es werden
die Penwechsel-Befehle aus der Plt-Datei interpretiert, so dass 8 Layer separierbar
sind. AutoCAD plottet nicht mit Arcs, d.h. alle Elemente werden in Linien aufgelöst
und Punkte werden als Bohrlöcher interpretiert.
Hinweis: Wenn DXF benutzt wird, muss nach der Objektwahl zweimal Eingabetaste
(Return) gedrückt werden, da die Ausführung des Menümakros durch die
Objektwahl a/jointfilesconvert/363471/bgebrochen wird. Bei der Übergabe via DXF werden Bemaßungen und
Texte nicht übergeben, dafür ist es jedoch möglich, Objekte zu selektieren und
auszugeben. Die Kurven werden nicht in Linien umgewandelt, sondern werden aus
den Splines oder Arcs in der DXF-Datei in Bezierkurven umgerechnet. Die
Layeranzahl ist nicht auf 8 begrenzt.
In der Autostartgruppe von Windows wird bei der Installation ein Verweis auf das
Programm autoimp.exe eingerichtet, mit dem die Dateiübergabe an CoCut realisiert wird.
Wenn autoimp.exe gestartet ist, wird in der Systemleiste unten rechts ein Icon angezeigt.
Mit Doppelklick auf das Icon kann das Programm beendet werden.
3.3.4 CoCut-Script in AutoCAD
38
Comentarios a estos manuales