Fräsen & Gravieren Diese Rubrik listet die speziellen Funktionen und
Werkzeuge auf, die für das Fräsen und Gravieren
implementiert wurden.
Geräteansteuerung Die Rubrik Geräteansteuerung befasst sich mit
Funktionen auf der Ausgabeseite.
Hotfolder-Verwaltung Ein Verzeichnis kann als so genannter Hotfolder definiert
werden. Alle Ausgabejobs, die in dieses Verzeichnis
gespeichert werden, werden der Ausgabe zugeführt.
Job-Info Die Job-Info kann zu jedem Job zusätzliche
Informationen wie z. B.
Auftrags-Nummer, Kundenadresse, Material,
Zeitverbrauch u. v. m. mit abspeichern.
Job-Kalkulation Die Job-Kalkulation bezeichnet eine Funktion, mit deren
Hilfe auf einfachste Weise Vorkalkulationen erstellt
werden können. Besonders gut eignet sie sich zur
Berechnung anfallender Materialkosten.
Job-Wiederholung Jede Job, der sich noch in der Job-Historie befindet,
kann identisch wiederholt werden. Gespeichert werden
die tatsächlich an die Maschine übertragenen Daten, so
dass alle Parameter im Ausgabefile mit enthalten sind.
Klonen Ursprünglich eine Funktion, die die Arbeitsfähigkeit des
Rechners bei einer großen Anzahl an Kopien noch
lauffähig hält, wird diese Funktion meist beim Erzeugen
von Aufklebern und Serien benutzt. Die Änderungen am
Kontrollobjekt werden auf alle Klonobjekte übertragen.
Knotenbearbeitung Hauptwerkzeug für die Erstellung und Bearbeitung von
Vektorobjekten.
Konturlinie (Print & Cut) Im Unterschied zur Outline/Inline werden hier Bitmaps
mit einer Vektorkontur versehen. Diese Funktion wird
regelmäßig bei der Erstellung von Aufklebern und
Stickern benötigt.
Kreissatz Ist eine Sonderfunktion des Text-Editors mittels der
Textblöcke auf, an oder in einem Kreis gesetzt werden
kann.
Laser-Gravierer Bezeichnung für alle Geräte, die zum Gravieren keinen
Gravierstichel sondern einen Laser einsetzen.
B Lexikon der Fachbegriffe
248
Comentarios a estos manuales