Secabo C40 Manual de usuario Pagina 40

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 284
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 39
Wichtiger Hinweis: Die hier beschriebene Funktionalität ist nur mit CorelDRAW X3
bis X6 und Illustrator CS3 bis CS6 und CC möglich! Für die Einbindung in ältere
CorelDRAW und Illustrator-Versionen: siehe Kapitel 3.3: Autoexport - Skripte
3.2.1 Der Schneidemarken-Arbeitsfluss
Die nachfolgende Grafik illustriert den Print & Cut-Arbeitsfluss (Cut Mark Workflow)
innerhalb des Host-Programms (CorelDRAW oder Illustrator).
Ausgangspunkt des Cut Mark Workflows ist ein Bitmap, das im ersten Schritt konturiert
wird. Im zweiten Schritt werden die Nutzen erzeugt. Im nächsten Schritt werden die
passenden Justiermarken - in der erforderlichen Anzahl und Größe - um die Nutzen
gesetzt. Dieser Job wird nun auf einem geeigneten Drucker ausgegeben und dann in
einen Schneideplotter mit optischem Sensor weiterverarbeitet. Die Registrierung - die
Justiermarken-Erkennung - korrigiert die Abweichungen des Drucks und der Job wird
geschnitten. Ergebnis dieses Prozesses sind exakt geschnittene Nutzen in beliebiger
Anzahl und Größe.
3.2.2 Die Schneidemarken-Symbolleiste in CorelDRAW X3-X6
Abb. 3.2-1: Symbolleiste in CorelDRAW X3-X6
Die Schaltflächen 1-4 sind von links nach rechts so angeordnet, das der
Schneidemarken-Arbeitsfluss (Cut Mark Workflow) a/jointfilesconvert/363471/bgearbeitet wird.
3.2 Die Cut Mark Symbolleiste
30
Vista de pagina 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 283 284

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios