Secabo C40 Manual de usuario Pagina 196

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 284
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 195
Ziel
COM/LPT: Die Datei wird an einer lokalen seriellen bzw. parallelen Schnittstelle
ausgegeben.
USB: Die Datei wird an einem USB-Gerät ausgegeben. Ein USB-Gerät wird nur dann
angezeigt, wenn es mit dem Rechner verbunden ist.
TCP/IP: Die Datei wird an eine TCP/IP-Adresse geschickt. Bei manchen Adressen ist
zusätzlich noch die richtige Portnummer einzugeben.
Spooler: Die Datei wird über einen Druckertreiber ausgegeben.
Datei: Die Datei wird in das Ausgabeverzeichnis kopiert. Eine vorhandene Datei gleichen
Namens wird überschrieben.
Nach der ausgeführten Aktion wird die Eingabedatei gelöscht.
Hinweis: Falls als Ausgabe „Datei” eingestellt ist, wird das Programm nach dem
Kopiervorgang gestartet. In allen anderen Fällen, wird das Programm vor der
Ausgabe gestartet.
Erweitert
Programm ausführen, wenn Hotfolder aktiviert wird: Zusätzlich kann ein anderes
Programm gestartet werden, das die gerade zu bearbeitende Eingabedatei
weiterverarbeiten soll. Der Dateiname wird mit %s gekennzeichnet.
RIP: Nur nötig, wenn Pjannto RIP diesen Hotfolder als RIP-Hotfolder benutzt.
Maske: Formatierung des Ausgabedateinamens %File Dateiname; Datum/Uhrzeit: %Y -
%d_%H-%M-%S Jahr/Monat/Tag: Stunde/Sekunde/Minute
Standardeinstellungen ändern: Verhindert, dass der Anwender versehentlich die
Ausgabeparameter ändert.
8.10.7.1 Geräteoptionen
Im Geräteoptionen-Fenster können für jedes im Plot-Manager angemeldete Gerät die
nachfolgend beschriebenen Geräteoptionen eingestellt werden.
Hinweis: Dieses Fenster wird aktiviert, indem man mit der rechten Maustaste auf
einen Geräteeintrag klickt und den Optionen…-Menüeintrag auswählt.
8.10.7 Einstellungen des Plot-Managers
186
Vista de pagina 195
1 2 ... 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 ... 283 284

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios